FAQs und Infomaterial
Fragen und Antworten zum Dienstleister-Portal
Wo finde ich das Rappidy-Dienstleister-Portal?
Das Rappidy-Dienstleister-Portal findest du unter services.rappidy.de.
Wie erstelle ich eine Leistung?
Eine Leistung legst du ganz einfach in deinem Account unter "Meine Leistungen" an:
-
Klicke auf "Meine Leistungen" im Menü links.
-
Auf der Seite werden bereits angelegte Leistungen gelistet. Unten findest du "Neue Leistung".
-
Erstelle eine Leistung, indem du in dem leeren Feld die Bezeichnung der Leistung eingibst, z. B. "Fahrstunde" oder "Gymnastik"
-
Gib die Dauer an, z. B. "20" für 20 Minuten.
-
Klicke auf "+ Hinzufügen" - fertig.
-
Bestehende Leistungen kannst du jederzeit ändern in dem du auf "Ändern" hinter der Leistung klickst. Nach dem Ändern: Speichern nicht vergessen.
Wie lege ich einen Mitarbeiter an?
Das Anlegen von Personen ist optional. Personen musst du nur anlegen, wenn du bei deinen Terminen eine Kombination aus Leistung und Person angeben möchtest. Eine Person legst du ganz einfach in deinem Account unter "Meine Personen" an:
-
Klicke auf "Meine Personen" im Menü links.
-
Auf der Seite werden bereits angelegte Personen gelistet. Unten findest du "Neue Person".
-
Erstelle eine Person, indem du in dem leeren Feld den Namen der Person eingibst.
-
Klicke auf "+ Hinzufügen" - fertig.
-
Bestehende Personen kannst du jederzeit ändern in dem du auf "Ändern" hinter der Leistung klickst. Nach dem Ändern: Speichern nicht vergessen.
Kann ich einen Termin löschen bzw. zurückholen?
Ja. Wenn der Termin bereits vergeben wurde, der Kunde ihn aber wieder absagt oder du ihn absagen musst, dann kannst du den Termin löschen: Du gehst auf "Meine Terminangebote" und wählst den zu löschenden Termin aus und klickst auf "Termin löschen". Der Termin erscheint dann bei deinem Kunden nicht mehr in der Rappidy-Kunden-App. Wichtig: Einen Termin darfst du nur löschen, wenn du das mit deinem Kunden abgestimmt hast.
Wenn der Termin noch nicht vergeben wurde, dann kannst du ihn bei Bedarf ganz unkompliziert zurückholen. Du gehst auf "Meine Terminangebote" und wählst den entsprechenden Termin aus und klickst auf "Termin zurückholen". Der Termin wird dann in den Rappidy-Kunden-Apps deiner Kunden nicht mehr angeboten.
Wie lade ich ein Video von Youtube hoch?
Klicke auf "Meine Videos" im Menü links. Öffne YouTube und das entsprechende Video. Kopiere den Videolink und füge diesen in dem leeren Feld ein. Senden und fertig.
Kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Ja. Klicke hierzu auf "Mein Profil" und aktualisiere deine Daten. Speichern nicht vergessen.
Wo finde ich eine Anleitung für Kunden?
Diese findest Du unter "Mein Profil". Scrolle bis "Mein Dienstleister-Code". Dort kannst du die Anleitung drucken und z. B. deinen Kunden aushändigen.
Wie teile ich meinen Kunden mit, dass ich Rappidy nutze?
Unsere Erfahrung hat uns gezeigt dass es relativ einfach funktioniert wenn Du:
-
Rappidy auf deiner Website, Instagram, Facebook & Co. regelmäßig präsentierst.
-
Die Anleitung (s. Frage oben) mit dem QR-Code bei dir im Unternehmen sichtbar auslegst.
-
Deine Kunden direkt ansprichst und den Mehrwert erklärst sowie die Einfacheit für beide Seiten.
Beispiel: "Wir nutzen jetzt Rappidy, um alle Kunden über kurzfristige Terminverfügbarkeiten zu informieren. Wenn Sie einen schnellen Termin wünschen, empfehlen wir Ihnen, die App zu laden."
Oder: "Wir haben festgestellt, dass wir in der Woche 3-4 h mit Telefonieren verbringen und diese Zeit fehlt uns am Kunden. Mit Rappidy können wir Ihnen diese Zeit als freie Termine anbieten."
Oder: "Wussten Sie, dass Sie mit Rappidy auch Termine bei anderen Dienstleistern buchen können?"
Werden Kunden über neue Leistungen oder Mitarbeiter informiert?
Wenn du es möchtest: ja. Erstelle z. B. eine neue Person und lasse den Haken "Automatisches Abo" gesetzt. Dann haben alle deine Kunden sofort und automatisch den neuen Mitarbeiter abonniert. Bei Leistungen funktioniert es genauso.
Kann ich mehr als einen Termin mit einem Klick erstellen (Terminserie)?
Ja, kannst du. Wir nennen es Terminserie. Klicke hierzu auf "Neue Terminserie". Die Terminserie ermöglicht Dir fortlaufende einzelne Termine zu erstellen. Es funktioniert genauso wie bei einem Einzeltermin. Zusätzlich gibst du an, wie viele Termine in Folge erstellt werden und wie lange eine Pause zwischen den Terminen sein soll. Wenn du keine Pause benötigst, gib hier "0" ein. Rappidy erstellt die Terminserie und sendet diese an die Kunden-App. Keine Sorge: Deine Kunden bekommen hierbei keine Push-Nachrichten in Serie.
Tipp: Möchtest du einen ganzen Tag füllen und nur eine Pause haben, dann erstelle einfach zwei Terminserien.
Kann ich einen geschlossenen Nutzerkreis haben?
Ja wenn du nicht öffentlich gefunden werden möchtest, geht das, indem du auf "Mein Profil" klickst. Entferne dann den Haken "Auffindbar" unter den persöhnlichen Angaben. Speichen nicht vergessen. Kunden müssen in diesem Fall in der Rappidy-Kunden-App deinen Dienstleister-Code angeben, um deine Leistungen abonnieren zu können. Den Code findest du ebenfalls im Profil. Gib den Code einfach nur an ausgewählte Kunden weiter. Rappidy ist dann für dich auf diesen Nutzerkreis eingeschränkt.
Wo sehe ich, wieviele Abonnenten ich habe?
Klicke auf "Mein Profil", scrolle zu "Mein Rappidy-Tarif" und nutze dann den Statistik-Button.
Wie ist meine Erfolgsquote?
Klicke auf "Mein Profil", scrolle zu "Mein Rappidy-Tarif" und nutze dann den Statistik-Button. Die Statistik zeigt dir die Erfolgsquote des aktuellen Monats und des aktuellen Jahres.
Wo finde ich meine Rechnung?
Die aktuelle Rechnung senden wir dir per Mail. Du findest sie auch, auf folgendem Weg: Klicke auf "Mein Profil", scrolle zu "Mein Rappidy-Tarif" und nutze dann den Button "Meine aktuelle Rechnung".
Kann ich meinen Tarif up- oder downgraden (Paketwechsel)?
Klicke auf "Mein Profil", scrolle zu "Mein Rappidy-Tarif" und nutze dann den Button "Mein Rappidy-Abo".
Das Erstellen einer Leistung, einer Person oder eines sonstigen Inhalts ist nicht möglich?
Prüfe bitte ob du alle Eingabefelder ausgefüllt hast (zu kurze Inhalte sind nicht möglich). Prüfe auch, ob die Beschränkung deines Rappidy-Pakets erreicht ist. Bitte sende uns eine Mail, falls das Problem weiter besteht, oder nutze das Kontaktformular unten auf dieser Seite.
Einer meiner Kunden sagt, die Rappidy-App läuft nicht. Kann das sein?
Es kommt immer wieder vor, dass Kunden sich mit dieser Aussage melden. In der Regel liegt es aber nicht an der Rappidy-App. Mögliche Ursachen:
-
Ein Termin wird erstellt und binnen Sekunden von einem Kunden gebucht. Der Termin ist für andere Kunden dann nicht mehr buchbar. Falls einem Kunden dies öfter passiert, könnte er denken, es läge ein Fehler in der App vor. Glückwunsch: Du bist einfach ein extrem gefragter Dienstleister und hast eine sehr hohe Nachfrage an Terminen.
-
Der Kunde nutzt ein veraltetes Smartphone und sollte prüfen, ob seine Softwareupdates auf dem aktuellen Stand sind.
-
Der Kunde hat Rappidy stummgeschaltet, akzeptiert also keine Push-Benachrichtigungen. Dies sollte der Kunde in den Einstellungen seines Smartphones ändern.
-
Der Kunde hat dich als Dienstleister stummgeschaltet. Dies sollte der Kunde in den Einstellungen der Rappidy-App ändern, unter: "Dienstleister" - "Optionen".
Für welche meiner Kunden ist Rappidy geeignet?
Rappidy ist für alle Kunden geeignet, die ein Smartphone nutzen. Rappidy ist bewusst sehr einfach und intuitiv gehalten. Große beschriftete Schaltflächen lassen keine Fragen offen. Auch wenig digital erfahrene Personen können Rappidy einfach bedienen.
Welche Erweiterungen sind bei Rappidy geplant?
Wir entwickeln Rappidy immer weiter, so dass du ohne Zusatzkosten von neuen Funktionen profitierst. Schreibe uns bitte eine Mail, sofern du eine wichtige Funktion vermisst, oder nutze das Kontaktformular unten auf dieser Seite!
Kann ich eine Benachrichtigung auf meinem Handy erhalten, sobald ein Termin gebucht wurde?
Ja. Hierfür muss dein Smartphon mit deinem Account im Rappidy-Dienstleister-Portal verknüpft werden. Und so geht's:
-
Dafür öffnest auf deinem Smartphone Rappidy-Kunden-App und wählst "Account".
-
Dort findest du den Absatz "Dienstleister" gefolgt von einem Code, beginnend mit einem "C".
-
Diesen Code trägst du in deinem Rappidy-Dienstleister-Portal unter services.rappidy.de ein und zwar im Profil unter dem Abschnitt "Buchungsbenachrichtigungen". Speichern nicht vergessen.
-
Nun erhält dieses Endgerät eine Push-Benachrichtung, sobald ein Termin gebucht wurde.
Alle Termine sind selbstverständlich im Rappidy-Dienstleister-Portal einsehbar.
Ich habe einen Rabattcode. Wie wende ich diesen an?
Klicke auf "Mein Profil", scrolle zu "Mein Rappidy-Tarif" und nutze dann den Button "Rabattcode anwenden". Der Rabatt wird einmalig und automatisch bei der nächsten Rechnung berücksichtigt. Du bist gerade in der Testphase und hast einen Rabattcode? Dann gibt ihn gleich jetzt an dieser Stelle ein, dann wird er nicht vergessen.
Ich habe mehrere Standorte, was kann ich tun?
Wir haben einige Kunden mit mehreren Standorten. Eine Möglichkeit ist, die Leistung an Standorte zu knüpfen und dies bei der Bezeichnung der Leistung deutlich zu machen z. B. "Physio-Nürnberg" und "Physio-Berlin". Eine andere wäre, für jeden Standort einen eigenen Account zu erstellen.
Ich bin Patient und möchte einen Termin absagen.
Dies ist nicht über unsere Website möglich. Wende dich bitte direkt an deinen Dienstleister bzw. die Praxis.
Hast du weitere Fragen, die hier nicht beantwortet werden?
Dann schreibe uns bitte eine Mail oder nutze den Kontaktbutton unten auf dieser Seite.